Der Friedensweg in Alfter, dazu Günter Benz vom Motorradclub "Kuhle Wampe", Dr. Ernst Gierlich von den "Heimatfreunden Roisdorf e.V." und der Alfterer Ortsvorsteher Werner Jaroch. (21.01.2010)
Moderation: Otto Ganser
Franz Schumacher aus Walberberg erinnert sich an die Kriegsjahre im Vorgebirge, auch sein Sohn Stefan hat dazu etwas zu erzählen (26.05.1993)
Moderation: Reportage Otto Ganser
Reportage über ein Öko-Haus in Brenig (14.12.1993)
Moderation: Reportage von Bianca Schmitt
Der 85-jährige Matthias Pesch aus Bonn erzählt aus seinem interessanten Leben (12.10.1993)
Moderation: Bianca Schmitt und Otto Ganser
Besuch im letzten Tante-Emma-Laden in Merten (16.03.1994)
Moderation: Reportage Bianca Schmitt und Marlene Müller
Wohnen und arbeiten im Wasserturm Brenig (03.10.1994)
Moderation: Reportage Andrea Marx und Otto Ganser
Der Mertener Amateurfunker
Dr. Siegmar Köpp stellt sein nicht alltägliches Hobby vor (21.10.1993)
Moderation: Reportage Otto Ganser
Der Herseler R. Stengert ist von seinem Heimatort bis in die südlichste Gemeinde Deutschlands 750 km gewandert. Was er dabei alles erlebt hat, das erzählt er im Studio. (13.09.2018)
Moderation: Otto Ganser
Hier wird die Bornheimer Bürgerstiftung vorgestellt, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen begeht. Unter dem Motto „Unsere Kinder - Unsere Zukunft“ ist die Förderung der Jugendarbeit in Bornheim für die Stiftung das wichtigste Aufgabengebiet. Dazu sind im Studio Ulrich Rehbann, der Vorsitzende der Bornheimer Bürgerstiftung, Dr. Madeleine Will, die Vorsitzende des Stiftungsrates und das Multitalent Bernd Stelter, der schon viel Stiftungskapital gespendet hat. (26.03.2020)
Moderation: Otto Ganser
In dieser Sendung blickt das Team um den Studioleiter Otto Ganser auf 28 Jahre Bürgerradio Studio Merten zurück, denn am Sendetermin, 12. März 1992, wurde die allererste Sendung aus Bornheim-Merten ausgestrahlt. (12.03.2020)
Moderation: Klaus Offermann, Dietmar Ballner und Otto Ganser