Bettina Böttinger, die beliebte Fernsehmoderatorin und Produzentin ist bei uns zu Gast. Ihre bekanntesten Sendungen waren „B. trifft“ und „Kölner Treff“ im WDR Fernsehen. Das Mertener Radioteam hat die Gunst der Stunde genutzt, Böttinger im Anschluss an die Veranstaltung „Ortsgespräch“ des Bornheimer Ortsvorstehers Dominik Pinsdorf auch im Studio Merten am Mikrofon zu begrüßen.
Dann sind der Studioleiter Otto Ganser und auch Dominik Pinsdorf als Gastmoderator im Gespräch mit der Talkmasterin. (27.03.2025)
Bei uns wird das neue Programm des „Bornheimer Kulturforums“ für dieses Jahr vorgestellt, das am 21. März mit Luke Dimon, Deutscher Meister der Zauberkunst, mit seinem Programm "Luke und Trug" beginnt und das Jahr endet mit einer musikalischen Lesung mit den Schauspielern Christian Kohlund und Ina Paule Klink am 22. November. Dazwischen gibt es natürlich noch weitere interessante Veranstaltungen.
Im Studio zu Gast sind der Vorsitzende des Kulturforums Wolfgang Henseler und der Stellvertreter Gerd Brühl im Gespräch mit Otto Ganser. (13.03.2025)
An den jecken Mikrofonen sind Offermanns Jupp, Ballners Dietmar und Jansers Otto. Über den Karneval im Vorgebirge und darüber hinaus gibt es viel zu verzälle, auch über und von Begegnungen mit früheren und jetzigen Karnevalsgrößen ist etwas zu hören. (27.02.2025)
Ob Stadtführungen, Theaterfahrten, Brauchtumsvorträge, Bönnsche Sprache – Elisabeth Schleier bietet ein äußerst vielseitiges Programm in Bonn und Umland an. Sie informiert im Bürgerradio Studio Merten über ihre zahlreichen Angebote in diesem Jahr.
Ein 2. Thema ist eine neue Ausstellung im Kunstverein Bad Godesberg „Lichtkunst trifft Fotografie“. Vom Kunstverein sind Harald Gesterkamp und der Künstler Jochen Schemm im Studio.
Beide Gespräche führt Otto Ganser. (30.01.2025)
Das neue Programm der Volkshochschule Bornheim/Alfter für Frühjahr/Sommer.
Über 300 Kurse, Vorträge, Bildungsurlaube und Exkursionen werden angeboten. Die Leiterin der VHS Annemarie Schwartmanns und die stv. Leiterin Rita Attanasio informieren über die vielfältigen Angebote im Gespräch mit Otto Ganser: (16.01.2025)
In der ersten Sendung im neuen Jahr ist der Bornheimer Bürgermeister Christoph Becker im Bürgerradio Studio Merten zum Jahresgespräch zu Gast. Seit dem Jahr 2020 im Amt, ist er doch mit vielen Herausforderungen konfrontiert: als Folge des Ukraine- Krieges viele Flüchtlinge, Energiekrise, neue Baugebiete, aber auch Fachkräftemangel in der Verwaltung und vieles mehr. Auch die aktuelle Situation der Windkraftnutzung in der Stadt Bornheim ist ein wichtiger Themenbereich. Aber auch seine Ankündigung, bei den Kommunalwahlen im Herbst nicht mehr als Bürgermeister antreten zu wollen, soll ein Thema sein. Otto Ganser hat also viele Fragen an den Bornheimer Bürgermeister. (02.01.2025)
Es geht hier um weihnachtliche Gedichte von Menschen aus dem Vorgebirge und eine wahre Geschichte, die sich vor Weihnachten nach Kriegsende in der Eifel so ereignet hat, wie es Karl Heinz Ganser (gest. 4.2024, Bruder von Otto Ganser) damals erlebt hat.
Dietmar Ballner und Otto Ganser führen durch eine vorweihnachtliche und nachdenkliche Sendung (19.12.2024)
Hier geht es um die Pflege des rheinischen Dialektes. Karin Krämer, Sekretärin an der Markusschule in Rösberg, leitet die Kölsch-AG mit 65 Kindern der Grundschule und ihr Engagement ist bisher sehr erfolgreich. Für ihren jahrelangen Einsatz wurde Karin Krämer kürzlich mit dem Preis des Swisttaler Vereins „Lück für os Heematsproch“ ausgezeichnet.
Über alles dieses und die Hintergründe erzählen im Studio neben Karin Krämer und ihrem Lebensgefährten Ingo Pieper auch Fine Bohne von der Kölsch AG Roisdorf und Petra Fries von der Kölsch-AG Merten sowie zwei Schüler. Otto Ganser freut sich als Moderator auf seine zahlreichen Gäste. (5.12.2024)
Der Ambulante Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter. Sterbebegleitung und alles was damit zusammen hängt, ist ein vielfach verdrängtes Thema. Gerade darum ist es wichtig, über Themen zu sprechen, die nicht so oft in den Medien vertreten sind.
Im Studio sind die Vorsitzende des Hospizdienstes Conny Henseler, Sigrid Fiolka vom Koordinatorenteam, Helga Rechmann und Marlies Gollnik als Ehrenamtlerinnen im Gespräch mit Otto Ganser. (21.11.2024)
Im Studio Merten geht es dieses Mal um Musiker aus der Region, und zwar um das Gesangs-Duo „Martin&Geraldo“. Der 69jährige Gerald Löhrer aus Hersel und der 74jährigre Martin Riedel aus Bonn-Auerberg haben sich als Duo zusammengetan und wollten sich mit ihrer Musik politisch und sozial engagieren. Das bot sich bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und der Region an, um mit ihrer Musik Spenden für die betroffenen Menschen zu sammeln. Und als der Krieg in der Ukraine begann, unterstützen sie durch ihre Auftritte bis heute die Menschen durch Spenden in diesem Land. Sie sind Partner der Hilfsorganisation „Deutschland hilft, Stichwort Ukraine“. Beide sind im Gespräch mit Otto Ganser (07.11.2024)